Welches Ofenrohr verbindet Kamin und Schornstein?

Die Verbindung zwischen dem Rauchrohr-Stutzen des Ofens und dem Wandfutter des Schornsteins wird mit einem Ofenrohr, auch Rauchrohr genannt, hergestellt. In der Grundausführung besteht es aus Stahlrohr mit 2 mm Wandstärke, das hitzebeständig mit einem Senotherm-Lack beschichtet ist.

Der Standard: Ofenrohr aus 2mm Stahl

Dieses Rohrsystem besteht aus mehreren Rohrlängen, Bögen und Übergangsstücken in verschiedenen Durchmessern. Bögen gibt es in einer glatten gezogenen Form oder in der aus mehreren Segmenten geschweißten Variante. Bei dieser eher rustikalen Bauform lässt sich zwischen sichtbaren oder verschliffenen Schweißnähten wählen. Für jede Einbausituation und jeden Einrichtungsstil lässt sich aus diesem System die passende Anschlussvariante zusammenstellen.

Geschweißte, verschliffene und gezogene Bögen mit Reinigungsöffnung für Ofenrohr

Geschweißte, verschliffene und gezogene Bögen mit Reinigungsöffnung für Ofenrohr

Passend zum Kaminofen-Typ und zum Ambiente gibt es verschiedene Ofenrohrbögen. Von links: drei Segmente mit einander verschweißt mit sichtbarer Schweißnahnt, drei Segmente verschweißt mit verschliffener Schweißnaht, als Bogen aus einem Stück gezogen. Die klassischen Farben sind Schwarz, Gussgrau, Gussgrau hell und Metallic Braun (nicht im Bild). Die dargestellten Bögen haben Reinigungsöffnungen passend zur Bauform, von aufgesetzt bis versenkt.

Die meisten Kaminöfen lassen sich entweder nach oben oder direkt nach hinten anschließen. Für den Anschluss nach hinten muss die Feuerungsöffnung im Schornstein exakt auf der gleichen Höhe wie der Anschlussstutzen am Ofen liegen. Hingegen kann man beim Anschluss nach oben leicht variieren. In diesem Fall bietet es sich an, Rohrbogensets zu kaufen. Sie bestehen aus einem Rohrbogen mit Revisionsklappe, wahlweise mit oder ohne Drosselklappe, einem Wandfutter für den Schornsteinanschluss und einer passenden Wandrosette.

Gedämmte Ofenrohre verkürzen den Sicherheitsabstand

Der Abstand des Ofenrohres zu brennbaren Bauteilen darf nicht weniger als 50 cm betragen, da die Wärmestrahlung über den nur 2 mm starken Stahl erheblich ausfallen kann. Jedoch gibt es gedämmte Rauchrohre, die zwischen zwei getrennten Rohrschalen einen Hohlraum bilden, der mit einem Dämmstoff gefüllt ist. Damit lässt sich der Sicherheitsabstand auf 10 cm verringern.

Raab-Wanddurchführung

Foto: Die geprüfte Wanddurchführung der Firma Raab reduziert den Einbauaufwand. Es gibt sie für verschiedenen Rohrdurchmesser und Wandstärken. Wird ein bereits gedämmtes Rohr durchgeführt, kann der innere Dämmring entfernt werden.

Erfolgt der Anschluss an den Schornstein durch eine brennbare Wand, beispielsweise eine Holzkonstruktion, dann ist eine Wanddämmung von 60 cm rund um das Rohr vorgeschrieben. Statt dessen gibt es auch geprüfte Wanddurchführungen der Firma Raab, mit denen sich die Dämmung auf rundum 25 cm einschränken lässt. Das spart Montagezeit und –aufwand in erheblichem Maße.


«   |   »